News
11.24 / Froisser la Nuit - Régis Feugère
Die Nacht ist Raum und Zeit zugleich. Wie prägt sie unsere
Wahrnehmung der Landschaft? Wohin lenkt sie unseren Blick?
Und wie lässt sich die vieldeutige, geheimnisvolle und betörende
Nacht, die Künstler seit jeher inspiriert, darstellen?
Der französische Fotograf Régis Feugère nimmt uns mit auf
eine faszinierende Reise an die Ränder einer Welt ohne Sonne.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 21. Dezember 2024 statt. Mehr Infos und Anmeldung unter
www.landschaftspark-binntal.ch/regionalmuseum
Wahrnehmung der Landschaft? Wohin lenkt sie unseren Blick?
Und wie lässt sich die vieldeutige, geheimnisvolle und betörende
Nacht, die Künstler seit jeher inspiriert, darstellen?
Der französische Fotograf Régis Feugère nimmt uns mit auf
eine faszinierende Reise an die Ränder einer Welt ohne Sonne.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 21. Dezember 2024 statt. Mehr Infos und Anmeldung unter
www.landschaftspark-binntal.ch/regionalmuseum
10.24 / Umbau schreitet voran
Im Regionalmuseum wird seit Anfang September auf Hochtouren gearbeitet. Die Arbeiten schreiten sehr gut voran und die Handwerker sind trotz voller Auftragbücher sehr gut im Programm. So kann der Plan eingehalten werden, dass der Umbau Ende November 2024 abgeschlossen werden kann. Vom Endergebnis werden keine Fotos geteilt. Interessierte können sich gerne an der Vernissage der ersten Wechselausstellung ein Bild vom neu gestalteten Regionalmuseum Binntal machen. Wir freuen uns auf euch!
07.23 / Sammlungsinventarisierung
Das Stifterehepaar Graeser-Andenmatten hinterliess nach seinem Tode eine riesige Menge an Sammlungsgegenstände, die vor einigen Jahren in den Kulturgüterschutzraum der Gemeinde eingelagert wurden. Inzwischen konnten die Gegenstände gesichtet, beschädigte Teile entsorgt und die Gegenstände für die Sammlung gereinigt, fotografiert und inventarisiert werden. Als Glücksfall entpuppte sich die Anwesenheit von Pieter C. Jorissen am Flohmarkt im Oktober 2022, an dem nicht ins Sammlungskonzept passende Gegenstände verkauft wurden. Der Kunsthistoriker aus den Niederlanden fand Gefallen an der Sammlung und half tatkräftig mit, die Gegenstände zu bewerten und zu beschreiben.
Am 23. Juli 2023 fand ein zweiter Flohmarkt statt, bei dem wiederum viele Gegenstände der Stiftung verkauft wurden. Durch die Entsammlung vieler Gegenstände wurde nun Platz im Kulturgüterschutzraum geschaffen um die Gegenstände des Regionalmuseums einzulagern.
Ab dem 24. Juli 2023 hat man mit der Räumung des Regionalmuseums begonnen, damit anschliessend eine Sanierung des Gebäudes vorgenommen und im Jahr 2024 das Neukonzept umgesetzt werden kann. Die erste Teil-Eröffnung ist für den Dezember 2024 geplant.
Am 23. Juli 2023 fand ein zweiter Flohmarkt statt, bei dem wiederum viele Gegenstände der Stiftung verkauft wurden. Durch die Entsammlung vieler Gegenstände wurde nun Platz im Kulturgüterschutzraum geschaffen um die Gegenstände des Regionalmuseums einzulagern.
Ab dem 24. Juli 2023 hat man mit der Räumung des Regionalmuseums begonnen, damit anschliessend eine Sanierung des Gebäudes vorgenommen und im Jahr 2024 das Neukonzept umgesetzt werden kann. Die erste Teil-Eröffnung ist für den Dezember 2024 geplant.