Neugestaltung Museum
2018 lancierte der Landschaftspark Binntal einen Gedankenaustausch zwischen den involvierten Instanzen mit dem Ziel, die musealen Bereiche sowie den Museumsbetrieb den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Gemeinsam formulierte man das Ziel, die bestehenden Ausstellungen nach über drei Jahrzehnten grundlegend zu überarbeiten und die verschiedenen Sammlungen zeitgemäss zu vermitteln. Die Planung zur Umgestaltung des Museums wurde 2019 in Angriff genommen. Im Jahr 2023 konnte ein wichtiger Schritt zur Finanzierung des Projekts getätigt werden. Der Umbau der beiden oberen Stockwerke ist im Jahr 2024 erfolgt. Die Eröffnung der ersten Wechselausstellung fand im Winter 2024/2025 statt. Laufend werden nun neue Ausstellungen ins Regionalmuseum einziehen und zum Abschluss wird im Jahr 2026 im Untergeschoss die Ausstellung zur Archäologie und den Mineralien Lengenbach eröffnet.
Nach der Neukonzeptionierung ist das Regionalmuseum Binntal ein Knowhow-Zentrum für das materielle und immaterielle Kulturerbe der Region mit der Sammlung Gerd Grasers im Zentrum. Durch die Schaffung einer permanenten Kuratorenstelle wird garantiert, dass die dafür nötige professionelle Kontinuität gegeben ist. Die aufbereitete Sammlung wird laufend mit dem regionalen Kulturgut ergänzt, sodass geeignete Exponate in Wechselausstellungen gezeigt werden können. Somit wird das regionale Kulturerbe gezielt dokumentiert, archiviert und im Museum für Einheimische wie Gäste zugänglich gemacht.
Nach der Neukonzeptionierung ist das Regionalmuseum Binntal ein Knowhow-Zentrum für das materielle und immaterielle Kulturerbe der Region mit der Sammlung Gerd Grasers im Zentrum. Durch die Schaffung einer permanenten Kuratorenstelle wird garantiert, dass die dafür nötige professionelle Kontinuität gegeben ist. Die aufbereitete Sammlung wird laufend mit dem regionalen Kulturgut ergänzt, sodass geeignete Exponate in Wechselausstellungen gezeigt werden können. Somit wird das regionale Kulturerbe gezielt dokumentiert, archiviert und im Museum für Einheimische wie Gäste zugänglich gemacht.

Untersützen Sie uns via Twint oder Banküberweisung:
Stiftung Regionalmuseum Graeser-Andenmatten
Konto CH72 8080 8005 9525 3660 1
IID (BC-Nr.): 80808
SWIFT-BIC: RAIFCH22
Stiftung Regionalmuseum Graeser-Andenmatten
Konto CH72 8080 8005 9525 3660 1
IID (BC-Nr.): 80808
SWIFT-BIC: RAIFCH22